Die Patellaluxation Hund ist eine der häufigsten Kniegelenkserkrankungen beim Hund und folgt entweder einer angeborenen Veranlagung oder einem Bewegungsunfall. Sie kommt vorwiegend bei sehr kleinen Hunderassen vor, wie zum Beispiel Zwergpudel, Yorkshire-Terrier, Chihuahua, Pekingese, Papillon und Boston-Terrier. Aber auch einige große Hunderassen haben eine Prädisposition (erbliche Veranlagung), beispielsweise der Chow-Chow, Cockerspaniel, Dachshund, Spitz, Flat Coated Retriever oder Appenzeller. Für Züchter ist es übrigens sehr wichtig zu wissen, ob bei Ihrem Hund eine Patellaluxation vorliegt oder nicht, denn Hunde mit einer vererblich bedingten Patellaluxation dürfen nicht zur Zucht zugelassen werden. Die meisten Patellaluxationen entstehen bei Hunden, die jünger als ein Jahr alt sind. Ein Ernährungsmangel im ersten Lebensjahr des Hundes kann zu Wachstumsstörungen führen, die eine Patellaluxation Hundzur Folge haben. Auch Übergewicht bei erwachsenen Hunden kann eine Patellaluxation begünstigen. Aber auch ohne Vorbelastung können alte Hunde durch den natürlichen Verschleiß der Gelenke betroffen sein.

Wie erkenne ich eine Patellaluxation bei meinem Hund?

Die Patella (Kniescheibe) ist Bestandteil des Kniegelenks. Das Kniegelenk des Hundes befindet sich an den Hinterbeinen und zeigt in seiner Beugung nach vorne. Bei der Patellaluxation Hundhandelt es sich um eine Verlagerung der Kniescheibe. Die Kniescheibe springt hierbei seitlich aus ihrer Führungsrinne. Dies wird Luxation (Ausrenkung) genannt. Oftmals, aber nicht immer hat eine Patellaluxation Hundzur Folge, dass der Hund das betroffene Bein nicht mehr ohne Schmerzen belasten kann. Sie erkennen die Patellaluxation bei Ihrem Hund daran, dass er mit dem betroffenen Hinterbein deutlich lahmt oder versucht auf drei Beinen zu laufen (Hüpfender Gang). Häufig kann man eine intermittierende Stützbeinlahmheit beobachten, das heißt, dass der Hund das betroffene Bein immer wieder für einige Schritte komplett entlastet und es dann wieder problemlos aufsetzt.

Was kann ich tun, wenn mein Hund unter einer Patellaluxation leidet?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund unter einer Patellaluxation leidet, dann warten Sie am besten nicht lange und stellen Sie Ihrem Tierarzt das Tier vor. Der Tierarzt wird die Kniegelenke untersuchen und ein Röntgenbild anfertigen. Das gibt Ihnen Gewissheit, ob eine akute Patellaluxation vorliegt oder ob Ihr Hund durch vererbte Fehlstellungen des Gelenks hierfür besonders gefährdet ist. Ob eine Operation nötig ist oder die Behandlung der Patellaluxation Hund ohne OPauskommen kann, kann nur Ihr Tierarzt beurteilen.Je nachdem, wie leicht oder schwer die Kniescheibe sich aus ihrer Führungsschiene schieben lässt, unterscheidet man nach 4 Schweregraden derPatellaluxation Hund. Je nach Schweregrad richtet sich auch die Behandlung:

Grad 1: Die Kniescheibe ist an physiologischer Stelle, kann manuell verlagert werden und geht ohne Manipulation wieder an ihre physiologische Stelle zurück. Bei einer Patellaluxation 1. Grades benötigt man keinen weiteren Eingriff, da die Kniescheibe von selbst wieder in ihre Führungsrinne rutscht. Oftmals wird diese Luxation vom Tierhalter gar nicht erkannt.

Grad 2: Die Kniescheibe ist an physiologischer Stelle, kann manuell verlagert werden, geht nicht ohne Manipulation wieder an ihre physiologische Stelle zurück oder die Luxation tritt bereits häufiger auf. Bereits hier ist ein Besuch beim Tierarzt angezeigt, um den Fortschritt der Erkrankung verhindern zu können.

Grad 3: Die Kniescheibe ist luxiert kann aber durch einen tierärztlichen Eingriff reponiert werden. Hier tritt die Luxation immer wieder auf.

Bei Patellaluxationen 2. und 3. Grades erfolgt ein operativer Eingriff, bei dem je nach Bedarf die Festigkeit des Knies erhöht wird (Gelenkkapselraffung oder Fasziendoppelung), sodass das gesamte Kniegelenk besser zusammenhält und weniger Spielraum erfährt. Weiterhin kann durch Versetzung des Ansatzpunkts des gerade Kniescheibenbands der Halt der Kniescheibe in seiner Führungsrinne verbessert werden (Tuberositastransposition) oder die Führungsrinne der Kniescheibe vertieft werden (Sulcoplastik).

Grad 4: Die Kniescheibe ist luxiert und kann nicht mehr reponiert werden. Oftmals ist es hier bereits zu erheblichem Gelenkverscheiß (Arthrose) gekommen. Bei einer Patellaluxation 4. Grades erfolgen zusätzlich Korrekturen von Unter- und Oberschenkel, um die Anatomie so weit zu verändern, dass die Kniescheibe dauerhaft in ihrer Führungsrinne verbleibt. Hierbei wird aus krummen Knochen ein Keil gesägt und der Knochen wird gerade wieder zusammengeschraubt (Osteotomie).

Wie verläuft die Behandlung der Patellaluxation Hund?

Ist die Operation erfolgt, führt der Patellaluxation Hund Heilungsprozessim Idealverlauf zu einem schmerzfreien Laufen mit diesem Kniegelenk. Wichtig sind hierbei die gewissenhafte Schonung und die Nachsorge durch den Tierarzt. Nach 12 Tagen werden die Fäden gezogen. Für 6 Wochen gilt Schonung und Leinenzwang für den Hund, danach kann die Beweglichkeit langsam aufgebaut werden. Unterstützend kann nach dem Fädenziehen mit einer Physiotherapie begonnen werden. Der Hund trägt in der Heilungsphase einen leichten Verband.

Bei der genetisch bedingten Patellaluxation Hundkann man das Verrutschen der Kniescheibe aus seiner Führungsrinne lediglich als ein Symptom einer weiterreichenden Fehlstellung betrachten. Denn das Knie besteht aus einem komplexen Konstrukt aus knöcherner Struktur, Muskulatur der Ober- und Unterschenkel sowie Bändern und Sehnen. Die Kniescheibe ist hierbei als Puffer in die Sehne eingebaut und wird durch diese in seiner Führungsrinne geführt. Wenn die Sehne durch eine Fehlstellung der Knochen, Bänder oder der Muskulatur nicht mittig und gerade über die Führungsrinne im Kniegelenk verläuft, dann wird die Kniescheibe immer wieder seitlich verrutschen. Aus diesem Grund ist eine konservative Behandlung (also beobachten zunächst ohne Operation) nur bei leichten Fällen (1. Grad sowie teilweise 2. Grad) vertretbar. In allen anderen Fällen ist es die oberste Priorität die umgebenden Strukturen des Kniegelenks gerade auszurichten, sodass die Kniescheibe an seiner richtigen Stelle eingebettet ist und auch langfristig verbleibt.

OP Kosten Patellaluxation Hund

Um bei der Patellaluxation Hund die OP Kostenabschätzen zu können, bedarf es der Untersuchung durch den Tierarzt, da sich die Kosten der Operation nach dem Schweregrad der Erkrankung richten. Viele Tierbesitzer würden gerne die Patellaluxation beim Hund alternativ behandeln. Leider sind derzeit keine alternativen Behandlungsmethoden bekannt, um die Patellaluxation Hundz u vermeiden oder zu heilen. Allerdings kann die Gabe von gewissen Nahrungsergänzungsmitteln den Knorpel der Gelenke stärken und die Gelenke schmieren und damit unter Umständen den Heilungsverlauf begünstigen. Diese Futterzusätze sind Weidenrinde und Teufelskralle, Grünlippmuschel oder MSM (Methylsulfonylmethan).

Wenn Sie beobachten, dass Ihr Hund lahmt, sollten Sie zügig zum Tierarzt gehen. Nur eine früh erkannte Patellaluxation hat eine Chance, möglichst schonend behandelt zu werden. Aber auch andere Knieverletzungen der Hunde Orthopädie könnten bei Ihrem Hund vorliegen und sollten frühzeitig erkannt und behandelt werden. Ein Beispiel ist der Kreuzbandriss. Hier ist eine Kreuzband OP Hund nötig (siehe  TPLO Hund oder TTA Hund).

© AniCura

Contact a veterinarian

Error

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded.