Während des ersten Jahres wachsen Katzen sehr schnell. In der Pubertät wird Ihre Katze alle Milchzähne verlieren. Achten Sie darauf, dass sie ausfallen, sonst müssen sie vom Tierarzt gezogen werden.
Die Katze ist schon fast ausgewachsen. Wenn sie kastriert ist, achten Sie auf ihr Gewicht. Durch die Kastration verändert sich der Stoffwechsel und die Tiere neigen zu Übergewicht. Füttern Sie Ihre Katze mit speziellem Katzenfutter, das für junge kastrierte Katzen geeignet ist. Ein frühes Übergewicht wird man nur schwer wieder los. Und denken Sie an die nötigen Impfungen!
Nun haben Sie wahrscheinlich eine gesunde erwachsene Katze. Behalten Sie immer das Gewicht und die Zähne Ihrer Katze im Auge. Viele Katzen bekommen schon in einem Alter von 2 bis 3 Jahren Probleme mit Zahnstein. Dieser muss regelmäßig entfernt werden, da er sonst zu anderen Erkrankungen führen kann. Und denken Sie an die nötigen Impfungen!
Nun haben Sie wahrscheinlich eine gesunde erwachsene Katze. Behalten Sie immer das Gewicht und die Zähne Ihrer Katze im Auge. Viele Katzen bekommen schon in einem Alter von 2 bis 3 Jahren Probleme mit Zahnstein. Dieser muss regelmäßig entfernt werden, da er sonst zu anderen Erkrankungen führen kann. Zähne putzen ist wichtig. Und denken Sie an die nötigen Impfungen!
Ihre Katze ist nun vollständig erwachsen, und das Wichtigste ist, das Gewicht und die Zähne im Auge zu behalten. Ein normales Gewicht und saubere Zähne sind die zwei wichtigsten Voraussetzungen für ein gesundes und langes Katzenleben. Lassen Sie Ihre Katze jährlich impfen.
Ihre Katze ist nun vollständig erwachsen, und das Wichtigste ist, das Gewicht und die Zähne im Auge zu behalten. Ein normales Gewicht und saubere Zähne sind die zwei wichtigsten Voraussetzungen für ein gesundes und langes Katzenleben. Lassen Sie Ihre Katze jährlich impfen.
Nun haben Sie eine reife Katze im Haus. Und mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko für Nierenversagen und Stoffwechselerkrankungen. Außerdem sollten Sie auf die Symptome von Diabetes achten, wenn Ihre Katze übergewichtig ist. Denken Sie daran – Zähne, Gewicht und Impfungen, das ganze Leben lang.
Ihr Senior hat ein höheres Risiko für Stoffwechselerkrankungen, Nierenversagen und Diabetes. Zahnprobleme wie Zahnstein und Parodontitis betreffen über 50 % aller Katzen im Seniorenalter. Regelmäßiges Zähneputzen, Impfungen und Gewichtskontrolle sind wichtig für die Gesundheit der Katze. Es ist außerdem Zeit für routinemäßige Senioruntersuchungen mit Bluttests und Urinproben bei Ihrem Tierarzt.
Ihr Senior hat ein höheres Risiko für Stoffwechselerkrankungen, Nierenversagen und Diabetes. Zahnprobleme wie Zahnstein und Parodontitis betreffen über 50 % aller Katzen im Seniorenalter. Regelmäßiges Zähneputzen, Impfungen und Gewichtskontrolle sind wichtig für die Gesundheit der Katze. Es ist außerdem Zeit für routinemäßige Senioruntersuchungen mit Bluttests und Urinproben bei Ihrem Tierarzt.
Ihr Senior hat ein höheres Risiko für Stoffwechselerkrankungen, Nierenversagen und Diabetes. Zahnprobleme wie Zahnstein und Parodontitis betreffen über 50 % aller Katzen im Seniorenalter. Regelmäßiges Zähneputzen, Impfungen und Gewichtskontrolle sind wichtig für die Gesundheit der Katze. Es ist außerdem Zeit für routinemäßige Senioruntersuchungen mit Bluttests und Urinproben bei Ihrem Tierarzt.
Gelenkschmerzen und Steifheit kommen ab diesem Alter häufiger vor. Auch Stoffwechselerkrankungen, eine verringerte Nierenfunktion und Zahnprobleme (z. B. Parodontitis) sind ein Thema.
Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einer Senioruntersuchung mit Bluttests, einem Herzultraschall und Urinproben und denken Sie an die Impfungen!
Gelenkschmerzen und Steifheit kommen in diesem Alter häufiger vor. Auch Stoffwechselerkrankungen, eine verringerte Nierenfunktion und Zahnprobleme (z. B. Parodontitis) sind ein Thema.
Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einer Senioruntersuchung mit Bluttests, einem Herzultraschall und Urinproben und denken Sie an die Impfungen!
Gelenkschmerzen und Steifheit kommen in diesem Alter häufig vor. Auch Stoffwechselerkrankungen, eine verringerte Nierenfunktion und Zahnprobleme (z. B. Parodontitis) sind ein Thema.
Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einer Senioruntersuchung mit Bluttests, einem Herzultraschall und Urinproben und denken Sie an die Impfungen!
Gelenkschmerzen und Steifheit kommen in diesem Alter häufig vor. Auch Stoffwechselerkrankungen, eine verringerte Nierenfunktion und Zahnprobleme (z. B. Parodontitis) sind ein Thema.
Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einer Senioruntersuchung mit Bluttests, einem Herzultraschall und Urinproben und denken Sie an die Impfungen!
Gelenkschmerzen und Steifheit kommen in diesem Alter häufig vor. Auch Stoffwechselerkrankungen, eine verringerte Nierenfunktion und Zahnprobleme (z. B. Parodontitis) sind ein Thema.
Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einer Senioruntersuchung mit Bluttests, einem Herzultraschall und Urinproben und denken Sie an die Impfungen!
Sie haben nun eine sehr alte Katze. Wir empfehlen, mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt zu gehen, da schwerwiegende Krankheiten sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln können. Je eher sie behandelt werden, desto besser. Viele Katzen haben völlig unnötige Schmerzen – gehen Sie rechtzeitig zum Tierarzt!
Sie haben nun eine sehr alte Katze. Wir empfehlen, mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt zu gehen, da schwerwiegende Krankheiten sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln können. Je eher sie behandelt werden, desto besser. Viele Katzen haben völlig unnötige Schmerzen – gehen Sie rechtzeitig zum Tierarzt!
Sie haben nun eine sehr alte Katze. Wir empfehlen, mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt zu gehen, da schwerwiegende Krankheiten sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln können. Je eher sie behandelt werden, desto besser. Viele Katzen haben völlig unnötige Schmerzen – gehen Sie rechtzeitig zum Tierarzt!
Sie haben nun eine sehr alte Katze. Wir empfehlen, mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt zu gehen, da schwerwiegende Krankheiten sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln können. Je eher sie behandelt werden, desto besser. Viele Katzen haben völlig unnötige Schmerzen – gehen Sie rechtzeitig zum Tierarzt!
Sie haben nun eine sehr alte Katze. Wir empfehlen, mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt zu gehen, da schwerwiegende Krankheiten sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln können. Je eher sie behandelt werden, desto besser. Viele Katzen haben völlig unnötige Schmerzen – gehen Sie rechtzeitig zum Tierarzt!
Sie haben nun eine sehr alte Katze. Wir empfehlen, mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt zu gehen, da schwerwiegende Krankheiten sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln können. Je eher sie behandelt werden, desto besser. Viele Katzen haben völlig unnötige Schmerzen – gehen Sie rechtzeitig zum Tierarzt!
Achten Sie auf die richtige Fütterung. Durch richtiges Füttern können Sie zu einem kontrollierten Wachstum beitragen und Sie schützen so Ihren Welpen vor Knochen- und Gelenkproblemen. Besonders bei kleinen Hunderassen können Probleme mit den Kniescheiben auftreten. Wenn Ihr Hund humpelt, sollten Sie sofort zum Tierarzt gehen! Während der Pubertät wird Ihr Hund alle Milchzähne verlieren. Achten Sie darauf, dass sie ausfallen, sonst müssen sie vom Tierarzt gezogen werden. In diesem jungen Alter legen Sie auch die Grundlage für das zukünftige Verhalten Ihres Hundes, also nehmen Sie sich Zeit für das Training und die Pflege.
Zahnprobleme sind die größte Schwierigkeit bei kleinen Hunderassen, da sich schnell Zahnstein bildet. Zähneputzen und regelmäßige Tierarztbesuche zur Überprüfung der Zähne sind sehr wichtig. Und vergessen Sie nicht, auf das Gewicht des Hundes zu achten und ihn impfen zu lassen!
Nun ist Ihr Hund ein junger Erwachsener. Die drei wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten, sind noch immer saubere Zähne, ein normales Gewicht und Impfungen. So bleibt Ihr Hund gesund und glücklich.
Nun ist Ihr Hund erwachsen. Die drei wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten, sind noch immer saubere Zähne, ein normales Gewicht und Impfungen. So bleibt Ihr Hund gesund und glücklich.
Ihr Hund ist erwachsen. Die drei wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten, sind noch immer saubere Zähne, ein normales Gewicht und Impfungen. So bleibt Ihr Hund gesund und glücklich.
Ihr Hund ist erwachsen. Die drei wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten, sind noch immer saubere Zähne, ein normales Gewicht und Impfungen. So bleibt Ihr Hund gesund und glücklich.
Kleine Hunderassen bekommen mit dem Alter mehr und mehr Zahnprobleme. Gehen Sie regelmäßig zum Tierarzt, um die Zähne Ihres Hundes überprüfen, professionell reinigen und polieren zu lassen. Und denken Sie immer an die Beobachtung des Gewichts und an Impfungen!
Mit zunehmendem Alter kommen eine verminderte Nieren- und Leberfunktion, Krebs und schwere Zahnerkrankungen häufiger vor. Hinzu kommen bei Hündinnen Veränderungen an der Gebärmutter, bei den Rüden an Hoden und Prostata.
Mit zunehmendem Alter kommen eine verminderte Nieren- und Leberfunktion, Krebs und schwere Maulerkrankungen häufiger vor. Hinzu kommen bei Hündinnen Veränderungen an der Gebärmutter, bei den Rüden an Hoden und Prostata.
Ihr Hund ist nun ein Senior. Mit zunehmendem Alter kommen eine verminderte Nieren- und Leberfunktion, Krebs und schwere Maulerkrankungen häufiger vor. Hinzu kommen bei Hündinnen Veränderungen an der Gebärmutter, bei den Rüden an Hoden und Prostata.
Ihr Hund ist nun ein Senior. Mit zunehmendem Alter kommen eine verminderte Nieren- und Leberfunktion, Krebs und schwere Maulerkrankungen häufiger vor. Hinzu kommen bei Hündinnen Veränderungen an der Gebärmutter, bei den Rüden an Hoden und Prostata.
Ihr Hund ist nun ein Senior. Mit zunehmendem Alter kommen eine verminderte Nieren- und Leberfunktion, Krebs und schwere Maulerkrankungen häufiger vor. Hinzu kommen bei Hündinnen Veränderungen an der Gebärmutter, bei den Rüden an Hoden und Prostata.
Ihr Hund ist nun ein Senior. Mit zunehmendem Alter kommen eine verminderte Nieren- und Leberfunktion, Krebs und schwere Maulerkrankungen häufiger vor. Hinzu kommen bei Hündinnen Veränderungen an der Gebärmutter, bei den Rüden an Hoden und Prostata.
Ihr Hund ist nun ein Senior. Mit zunehmendem Alter kommen eine verminderte Nieren- und Leberfunktion, Krebs und schwere Maulerkrankungen häufiger vor. Hinzu kommen bei Hündinnen Veränderungen an der Gebärmutter, bei den Rüden an Hoden und Prostata.
Ihr felliger Freund ist nun sehr alt und sollte daher mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Dazu zählen Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion, Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen. Auch Erkrankungen von Gebärmutter, Prostata und Hoden sind keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich.
Ihr felliger Freund ist nun sehr alt und sollte daher mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Dazu zählen Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion, Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen. Auch Erkrankungen von Gebärmutter, Prostata und Hoden sind keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich.
Ihr felliger Freund ist nun sehr alt und sollte daher mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Dazu zählen Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion, Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen. Auch Erkrankungen von Gebärmutter, Prostata und Hoden sind keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich.
Ihr felliger Freund ist nun sehr alt und sollte daher mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Dazu zählen Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion, Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen. Auch Erkrankungen von Gebärmutter, Prostata und Hoden sind keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich.
Ihr felliger Freund ist nun sehr alt und sollte daher mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Dazu zählen Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion, Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen. Auch Erkrankungen von Gebärmutter, Prostata und Hoden sind keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich.
Achten Sie auf die richtige Fütterung. Durch richtiges Füttern können Sie zu einem kontrollierten Wachstum beitragen und Ihren Welpen so vor Knochen- und Gelenkproblemen schützen. Wenn Ihr Hund humpelt, sollten Sie sofort zum Tierarzt gehen! Während der Pubertät wird Ihr Hund alle Milchzähne verlieren. Achten Sie darauf, dass sie ausfallen, sonst müssen sie vom Tierarzt gezogen werden. In diesem jungen Alter legen Sie auch die Grundlage für das zukünftige Verhalten Ihres Hundes, also nehmen Sie sich Zeit für das Training und die Pflege.
Nach 12 Monaten wird bei größeren Hunden ein Röntgenbild empfohlen, um sie auf Hüftdysplasie zu untersuchen. Denken Sie auch an Impfungen und einen jährlichen Gesundheitscheck. Gute Zahnpflege, ein normales Gewicht, tägliche Bewegung und Impfungen sind eine gute Grundlage für einen gesunden Hund.
Nun ist Ihr Hund ein junger Erwachsener. Die drei wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten, sind saubere Zähne, ein normales Gewicht und Impfungen. So bleibt Ihr Hund gesund und glücklich.
Ihr Hund ist nun erwachsen. Die beiden wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten, sind ein normales Gewicht und saubere Zähne. Lassen Sie Ihren Hund regelmäßig impfen.
Ihr Hund ist erwachsen. Die drei wichtigsten Aspekte, die zu einem langen und gesunden Hundeleben beitragen können, sind noch immer ein normales Gewicht, saubere Zähne und Impfungen. Das ist die Grundlage für einen gesunden Hund.
Ihr Hund ist erwachsen. Die drei wichtigsten Aspekte, die zu einem langen und gesunden Hundeleben beitragen können, sind noch immer ein normales Gewicht, saubere Zähne und Impfungen. Das ist die Grundlage für einen gesunden Hund.
Ihr Hund ist nun ein Senior und mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Krebs, Gelenkschmerzen und schwere Erkrankungen im Maul. Bei Hündinnen können rapide Gebärmutterveränderungen auftreten und bei Rüden Veränderungen an Hoden und Prostata. Es ist Zeit für die erste Seniorenuntersuchung.
Früher oder später bekommt Ihr Hund graue Haare an der Schnauze – das ist komplett harmlos. Was allerdings definitiv einen Besuch beim Tierarzt erfordert, ist das steigende Risiko für Krebs, Steifheit, Gelenkschmerzen, eine verminderte Nierenfunktion, Zahnprobleme, Diabetes oder verschwommenes Sehen. Bei Hündinnen können rapide Gebärmutterveränderungen auftreten und bei Rüden Erkrankungen von Hoden und Prostata. Es ist höchste Zeit für eine Seniorenuntersuchung.
Ihr Hund ist ein Senior und mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Krebs, Steifheit, Gelenkschmerzen, eine verminderte Nierenfunktion, Zahnprobleme, Diabetes oder verschwommenes Sehen. Bei Hündinnen können rapide Gebärmutterveränderungen auftreten und bei Rüden Erkrankungen von Hoden und Prostata. Regelmäßige Seniorenuntersuchungen des Hundes beim Tierarzt mindern das Risiko für schwere Krankheitsfolgen.
Ihr Hund ist ein Senior und mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Krebs, Steifheit, Gelenkschmerzen, eine verminderte Nierenfunktion, Zahnprobleme, Diabetes oder verschwommenes Sehen. Bei Hündinnen können rapide Gebärmutterveränderungen auftreten und bei Rüden Erkrankungen von Hoden und Prostata. Regelmäßige Seniorenuntersuchungen des Hundes beim Tierarzt mindern das Risiko für schwere Folgen.
Denken Sie daran, dass ältere Hunde weniger beweglich sind und häufig Schutz vor Kälte benötigen.
Ihr Hund ist ein Senior und mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Krebs, Steifheit, Gelenkschmerzen, eine verminderte Nierenfunktion, Zahnprobleme, Diabetes oder verschwommenes Sehen. Bei Hündinnen können rapide Gebärmutterveränderungen auftreten und bei Rüden Erkrankungen von Hoden und Prostata. Regelmäßige Seniorenuntersuchungen des Hundes beim Tierarzt mindern das Risiko für schwere Folgen.
Denken Sie daran, dass ältere Hunde weniger beweglich sind und häufig Schutz vor Kälte benötigen.
Ihr Hundesenior hat ein erhöhtes Risiko für Krebs, eingeschränkte Beweglichkeit, eine verminderte Nieren- oder Leberfunktion und hormonelle Erkrankungen. Achten Sie auch auf rapide Gebärmutterveränderungen bzw. Hoden- und Prostataerkrankungen. Auch Demenz kann auftreten. Denken Sie daran, dass ältere Hunde weniger beweglich sind und häufig Schutz vor Kälte benötigen.
Ihr Hund ist nun sehr alt und sollte daher mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmutterveränderungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich. Denken Sie daran, dass ältere Hunde weniger beweglich sind und häufig Schutz vor Kälte benötigen.
Ihr Hund ist nun sehr alt und sollte daher mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmutterveränderungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich. Denken Sie daran, dass ältere Hunde weniger beweglich sind und häufig Schutz vor Kälte benötigen.
Ihr felliger Freund ist nun sehr alt und sollte daher mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmutterveränderungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich. Denken Sie daran, dass ältere Hunde weniger beweglich sind und häufig Schutz vor Kälte benötigen.
Ihr felliger Freund ist nun sehr alt und sollte daher mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmutterveränderungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich. Denken Sie daran, dass ältere Hunde weniger beweglich sind und häufig Schutz vor Kälte benötigen.
Ihr felliger Freund ist nun sehr alt und sollte daher mindestens zweimal pro Jahr zum Tierarzt. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmutterveränderungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich. Denken Sie daran, dass ältere Hunde weniger beweglich sind und häufig Schutz vor Kälte benötigen.
Achten Sie auf die richtige Fütterung. Durch richtiges Füttern können Sie zu einem kontrollierten Wachstum beitragen und so Ihren Welpen vor Knochen- und Gelenkproblemen schützen. Wenn Ihr Hund humpelt, sollten Sie sofort zum Tierarzt gehen! Während der Pubertät wird Ihr Hund alle Milchzähne verlieren. Achten Sie darauf, dass sie ausfallen, sonst müssen sie vom Tierarzt gezogen werden. In diesem jungen Alter legen Sie auch die Grundlage für das zukünftige Verhalten Ihres Hundes, also nehmen Sie sich Zeit für das Training und die Pflege.
Nach 12 Monaten wird bei großen Hunden ein Röntgenbild zur Untersuchung auf Hüftdysplasie empfohlen (nach 18 Monaten bei einigen besonders großen Rassen). Denken Sie auch an Impfungen und einen jährlichen Gesundheitscheck. Gute Zahnpflege, ein normales Gewicht, tägliche Bewegung und Impfungen sind eine gute Grundlage für einen gesunden Hund.
Ihr Hund ist nun ein junger Erwachsener. Die beiden wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten, sind ein normales Gewicht und saubere Zähne. Lassen Sie Ihren Hund regelmäßig impfen.
Ihr Hund ist nun erwachsen. Die beiden wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten, sind ein normales Gewicht und saubere Zähne. Lassen Sie Ihren Hund regelmäßig impfen.
Die großen Rassen starten in diesem Alter bereits in den Seniorenstatus. Und mit dem Alter erhöht sich das Risiko für Krebs, Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen, Gelenkschmerzen und eine verminderte Nieren- und Leberfunktion.
Nun besteht ein erhöhtes Risiko für altersbedingte Krankheiten wie Krebs, hormonelle Erkrankungen und eine verminderte Nieren- und Leberfunktion. Gelenkschmerzen können mit zunehmendem Alter schlimmer werden, besonders, wenn Ihr Hund übergewichtig ist.
Ihr Hund ist nun ein Senior und mit dem Alter erhöht sich das Risiko für Krebs, Gelenkschmerzen und schwere Maulerkrankungen. Gelenkschmerzen können mit zunehmendem Alter schlimmer werden, besonders, wenn Ihr Hund übergewichtig ist.
Ihr alter Freund sollte mindestens zweimal pro Jahr vom Tierarzt untersucht werden. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmutterveränderungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit.
Ihr alter Freund sollte mindestens zweimal pro Jahr vom Tierarzt untersucht werden. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmutterveränderungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit.
Ihr alter Freund sollte mindestens zweimal pro Jahr vom Tierarzt untersucht werden. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmutterveränderungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit.
Ihr alter Freund sollte mindestens zweimal pro Jahr vom Tierarzt untersucht werden. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmutterveränderungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit.
Ihr Hund ist nun sehr alt und sollte mindestens drei- bis viermal pro Jahr vom Tierarzt untersucht werden. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmutterveränderungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich.
Ihr Hund ist nun sehr alt und sollte mindestens drei- bis viermal pro Jahr vom Tierarzt untersucht werden. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmutterveränderungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich.
Ihr Hund ist nun sehr alt und sollte mindestens drei- bis viermal pro Jahr vom Tierarzt untersucht werden. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmutterveränderungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich.
Ihr felliger Freund ist nun sehr alt und sollte mindestens drei- bis viermal pro Jahr vom Tierarzt untersucht werden. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, hormonelle Erkrankungen und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmutterveränderungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich.
Ihr Hund ist nun sehr alt und sollte mindestens drei- bis viermal pro Jahr vom Tierarzt untersucht werden. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, Hormonkrankheiten und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmuttererkrankungen bzw. Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich.
Ihr Hund ist nun sehr alt und sollte mindestens drei- bis viermal pro Jahr vom Tierarzt untersucht werden. Krankheiten können sich in diesem Alter sehr schnell entwickeln. Krebs, eine verminderte Nieren- und Leberfunktion sowie Zahnprobleme, Hormonkrankheiten und Gelenkschmerzen sind sehr häufig. Gebärmuttererkrankungen und Prostata- und Hodenprobleme sind auch keine Seltenheit. Auch Demenz ist möglich.